Datenschutzerklärung

Zuletzt aktualisiert: 01. Dezember 2024

Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie Iphonery (nachfolgend als „Website“, „wir“ oder „uns“ bezeichnet) Ihre personenbezogenen Daten erhebt, verwendet und offenlegt, wenn Sie unsere Website besuchen, unsere Dienstleistungen nutzen, einen Kauf über iphonery.com

tätigen oder anderweitig mit uns im Zusammenhang mit der Website kommunizieren (zusammengefasst als „Dienstleistungen“ bezeichnet). In dieser Datenschutzrichtlinie beziehen sich die Begriffe „Sie“ und „Ihr“ auf Sie als Nutzer der Dienstleistungen – sei es als Kunde, als Besucher der Website oder als jede andere Person, deren Daten wir gemäß dieser Richtlinie verarbeiten.

Bitte lesen Sie diese Datenschutzrichtlinie sorgfältig durch.


Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit zu aktualisieren, um Änderungen unserer Geschäftspraktiken oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen zu berücksichtigen. Die jeweils aktuelle Version wird auf der Website veröffentlicht, das Datum der „letzten Aktualisierung“ wird entsprechend angepasst und gegebenenfalls werden weitere Maßnahmen gemäß den geltenden gesetzlichen Anforderungen getroffen.


Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten

Zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen erheben wir personenbezogene Daten aus unterschiedlichen Quellen, wie nachstehend beschrieben. Die Art der Informationen, die wir erheben und verwenden, hängt davon ab, wie Sie mit uns interagieren.

Zusätzlich zu den unten genannten Verwendungszwecken können wir Ihre Daten verwenden, um mit Ihnen zu kommunizieren, unsere Dienstleistungen bereitzustellen oder zu verbessern, gesetzliche Verpflichtungen zu erfüllen, geltende Nutzungsbedingungen durchzusetzen sowie unsere Rechte, die Rechte unserer Nutzer und Dritter zu schützen.


Von uns erhobene personenbezogene Daten

Die Kategorien personenbezogener Daten, die wir erheben, hängen davon ab, wie Sie unsere Website nutzen und mit unseren Dienstleistungen interagieren. „Personenbezogene Daten“ sind Informationen, die Sie identifizieren oder sich auf Sie beziehen lassen. Nachfolgend finden Sie eine Aufschlüsselung der von uns erfassten Kategorien und Arten personenbezogener Daten:


Daten, die Sie uns direkt übermitteln

Dazu gehören unter anderem:

  • Kontaktdaten: Ihr Name, Ihre Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse.

  • Bestellinformationen: Rechnungs- und Lieferadresse, Zahlungsbestätigung, E-Mail-Adresse und Telefonnummer.

  • Kontoinformationen: Benutzername, Passwort, Sicherheitsfragen und sonstige sicherheitsrelevante Informationen.

  • Kundendienstinformationen: Inhalte, die Sie uns im Rahmen Ihrer Kommunikation übermitteln (z. B. über ein Kontaktformular oder per E-Mail).

Einige Funktionen der Website erfordern, dass Sie bestimmte personenbezogene Daten angeben. Sie können selbst entscheiden, ob Sie diese Informationen bereitstellen möchten; in einigen Fällen kann das Nichtbereitstellen jedoch zur Folge haben, dass bestimmte Funktionen nicht verfügbar sind.


Automatisch erhobene Informationen

Wir erfassen möglicherweise automatisch bestimmte Informationen über Ihre Interaktion mit der Website (nachfolgend „Nutzungsdaten“). Hierfür verwenden wir Cookies, Pixel und ähnliche Technologien (zusammen „Cookies“). Zu den Nutzungsdaten gehören unter anderem:

  • Informationen zur Nutzung unserer Website und Ihres Kontos

  • Gerätedaten, Browserinformationen, Netzwerkverbindung, IP-Adresse

  • Interaktionen mit unseren Services


Informationen von Dritten

Darüber hinaus können wir Informationen von Dritten erhalten, z. B. von:

  • Dienstleistern wie Shopify, die unsere Website unterstützen

  • Zahlungsdienstleistern, die Zahlungsinformationen (z. B. Bankverbindung, Kredit- oder Debitkarteninformationen, Rechnungsadresse) zur Abwicklung Ihrer Bestellungen erfassen

Wenn Sie unsere Website besuchen, E-Mails von uns öffnen oder anklicken oder anderweitig mit unseren Dienstleistungen oder Werbung interagieren, können wir oder unsere Partner bestimmte Informationen mithilfe von Online-Tracking-Technologien erfassen (z. B. Pixel, Web-Beacons, SDKs, externe Bibliotheken und Cookies).

Alle von Dritten erhaltenen Informationen werden gemäß dieser Datenschutzrichtlinie verarbeitet. Bitte beachten Sie hierzu auch den Abschnitt „Websites und Links Dritter“.
 

Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten

Bereitstellung von Dienstleistungen und Produkten
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber. Dies umfasst die Verarbeitung Ihrer Zahlungen, die Vorbereitung Ihrer Bestellungen, den Versand von Benachrichtigungen im Zusammenhang mit Ihrem Konto sowie mit Käufen, Rückgaben, Umtausch oder anderen Transaktionen. Ebenso dient es der Erstellung, Verwaltung und Pflege Ihres Kontos, der Organisation des Versands und der Ermöglichung von Rückgaben oder Umtauschvorgängen sowie weiterer kontobezogener Funktionen.
Wir können Ihr Einkaufserlebnis verbessern, indem wir Shopify erlauben, Ihr Konto mit anderen Shopify-Diensten zu verknüpfen, sofern Sie diese nutzen möchten. In diesem Fall verarbeitet Shopify Ihre Daten gemäß seiner Datenschutzrichtlinie und seiner Verbraucher-Datenschutzrichtlinie.

Marketing und Werbung
Wir können Ihre personenbezogenen Daten zu Werbe- und Marketingzwecken verwenden, z. B. zur Zusendung von Werbe-E-Mails, SMS oder Postsendungen oder zur Anzeige relevanter Werbeanzeigen für unsere Produkte und Dienstleistungen. Dazu kann gehören, dass wir Ihre Informationen nutzen, um Inhalte auf unserer Website oder auf Websites Dritter besser auf Sie abzustimmen.
Wenn Sie im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) ansässig sind, erfolgt diese Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Bewerbung unserer Produkte gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Sicherheit und Betrugsprävention
Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten zur Aufdeckung, Untersuchung und Verhinderung betrügerischer, illegaler oder böswilliger Aktivitäten. Wenn Sie ein Konto registrieren, sind Sie für die sichere Aufbewahrung Ihrer Anmeldedaten verantwortlich. Wir empfehlen Ihnen dringend, Ihre Zugangsdaten nicht weiterzugeben. Sollten Sie den Verdacht haben, dass Ihr Konto kompromittiert wurde, kontaktieren Sie uns bitte umgehend.
Für Personen mit Wohnsitz im EWR basiert diese Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der Sicherstellung der Website-Sicherheit gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Kommunikation und Serviceverbesserung
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um Kundendienstleistungen zu erbringen und unsere Dienstleistungen zu verbessern. Diese Verarbeitung erfolgt ebenfalls auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.


Cookies

Wie viele andere Websites verwenden auch wir Cookies. Informationen zu den von Shopify verwendeten Cookies finden Sie unter: https://www.shopify.com/legal/cookies

.
Wir verwenden Cookies zur Bereitstellung und Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen (z. B. zur Speicherung Ihrer Einstellungen), zur Analyse und zur besseren Nachverfolgung der Benutzerinteraktion – im Rahmen unseres berechtigten Interesses an der Verwaltung, Optimierung und Weiterentwicklung unserer Services.
Darüber hinaus gestatten wir Dritten und Dienstleistern die Verwendung von Cookies zur Personalisierung von Werbung und Dienstleistungen auf unserer Website sowie auf Websites Dritter.

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch, Sie können diese jedoch in den Einstellungen Ihres Browsers löschen oder blockieren. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies Ihre Nutzererfahrung beeinträchtigen kann und bestimmte Funktionen unserer Website eingeschränkt oder nicht verfügbar sein könnten. Zudem verhindert das Blockieren von Cookies möglicherweise nicht vollständig die Weitergabe von Informationen an Dritte, etwa an unsere Werbepartner.


Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten

In bestimmten Fällen geben wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter, etwa zur Vertragserfüllung, zur Wahrung berechtigter Interessen oder aus anderen in dieser Datenschutzrichtlinie genannten Gründen. Dies kann folgende Fälle umfassen:

  • An Dienstleister und Dritte, die in unserem Auftrag handeln (z. B. IT-Dienstleister, Zahlungsabwickler, Analyse- und Statistikdienstleister, Kundensupport, Cloud-Anbieter, Versandpartner).

  • An Geschäftspartner und Marketingunternehmen zur Anzeige von Werbung oder Bereitstellung von Services. Diese Partner handeln in Übereinstimmung mit ihren eigenen Datenschutzrichtlinien.

  • Wenn Sie uns dazu auffordern oder einwilligen – z. B. durch die Nutzung von Social-Media-Widgets oder Login-Integrationen.

  • Innerhalb unserer Unternehmensgruppe zur effizienten Geschäftsführung.

  • Im Rahmen geschäftlicher Transaktionen (z. B. Fusion, Insolvenz) oder zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, zur Durchsetzung unserer Nutzungsbedingungen oder zum Schutz unserer Rechte und der Rechte Dritter.

Offengelegte Kategorien personenbezogener Daten:

Kategorie Empfängerkategorien Kennungen: Kontakt- und Bestelldaten, Kontoinformationen Dienstleister, Zahlungsdienstleister, Fulfillment-Partner Kommerzielle Informationen: Bestelldaten, Einkaufshistorie, Supportanfragen Marketingpartner, verbundene Unternehmen Internet-/Netzwerkaktivität: Nutzungsdaten IT- und Analysedienstleister Geolokalisierungsdaten: IP-basierte Standortdaten Drittanbieter für Geolokalisierung

Sensible personenbezogene Daten
Wir verwenden oder offenbaren keine sensiblen personenbezogenen Daten ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung oder zum Zweck der Ableitung persönlicher Merkmale.

Mit Ihrer Zustimmung geben wir personenbezogene Daten zu Marketing- und Werbezwecken weiter.


Websites und Links Dritter

Unsere Website kann Links zu Websites oder Plattformen Dritter enthalten. Wir empfehlen Ihnen, die jeweiligen Datenschutz- und Sicherheitsrichtlinien sowie die allgemeinen Geschäftsbedingungen solcher Seiten zu prüfen. Wir übernehmen keine Verantwortung für den Datenschutz oder die Sicherheit dieser externen Websites und haften nicht für deren Inhalte oder Praktiken. Die Bereitstellung solcher Links stellt keine Billigung der Inhalte oder der Betreiber dieser Seiten dar.


Daten von Kindern

Unsere Dienste richten sich nicht an Kinder, und wir erheben wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern. Wenn Sie ein Elternteil oder Erziehungsberechtigter sind und glauben, dass Ihr Kind uns personenbezogene Daten übermittelt hat, kontaktieren Sie uns bitte, um die Löschung dieser Daten zu veranlassen.

Zum Zeitpunkt des Inkrafttretens dieser Datenschutzrichtlinie haben wir keine Kenntnis davon, dass wir personenbezogene Daten von Personen unter 16 Jahren „verkaufen“ oder „weitergeben“ (im Sinne des geltenden Datenschutzrechts).
 

Sicherheit und Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten

Bitte beachten Sie, dass keine Sicherheitsmaßnahme vollkommen oder undurchdringlich ist. Daher können wir keine „vollständige Sicherheit“ garantieren. Auch während der Übertragung über das Internet kann Ihre Information ungeschützt sein. Aus diesem Grund empfehlen wir, keine sensiblen Daten über unsichere Kommunikationskanäle zu übermitteln.

Die Dauer der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten hängt von verschiedenen Faktoren ab, z. B. davon, ob wir die Daten benötigen, um Ihr Konto zu verwalten, unsere Dienstleistungen zu erbringen, rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen, Streitigkeiten beizulegen oder vertragliche Vereinbarungen durchzusetzen.


Ihre Rechte

Je nach Ihrem Wohnsitz haben Sie möglicherweise einige oder alle der nachstehenden Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Diese Rechte sind jedoch nicht absolut und können in bestimmten Fällen gesetzlich eingeschränkt sein. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, Ihre Anfrage abzulehnen.

  • Recht auf Auskunft – Sie haben ggf. das Recht, Auskunft über die personenbezogenen Daten zu verlangen, die wir über Sie gespeichert haben, einschließlich Informationen darüber, wie wir diese verwenden und mit wem wir sie teilen.

  • Recht auf Löschung – Sie haben ggf. das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.

  • Recht auf Berichtigung – Sie haben ggf. das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

  • Recht auf Datenübertragbarkeit – Unter bestimmten Umständen können Sie eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten verlangen oder deren Übermittlung an einen Dritten fordern.

  • Widerspruchsrecht gegen „Verkauf“/„Weitergabe“ oder gezielte Werbung – Sie haben ggf. das Recht, dem „Verkauf“ oder der „Weitergabe“ Ihrer personenbezogenen Daten oder deren Nutzung für gezielte Werbung zu widersprechen (wie in den anwendbaren Datenschutzgesetzen definiert). Wenn Sie unsere Website mit aktiviertem Global Privacy Control-Signal (GPC) besuchen, wird dies – je nach Ihrem Standort – als Widerspruch behandelt, bezogen auf das jeweilige Gerät und den verwendeten Browser.

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung – Sie haben ggf. das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ganz oder teilweise einzuschränken.

  • Widerruf der Einwilligung – Soweit die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese jederzeit zu widerrufen.

  • Recht auf Beschwerde – Sie können Widerspruch gegen unsere Entscheidung einlegen, Ihre Anfrage nicht zu erfüllen. Hierfür genügt eine Antwort auf unsere Ablehnung.

  • Einstellungen zur Kommunikation – Sie können sich jederzeit von Werbe-E-Mails abmelden, indem Sie den Abmeldelink in unseren E-Mails verwenden. Nicht-werbliche Mitteilungen (z. B. zur Kontoverwaltung oder zu Bestellungen) können dennoch weiterhin versendet werden.

Sie können diese Rechte über die auf unserer Website angegebenen Funktionen oder über die unten angegebenen Kontaktdaten ausüben.

Die Ausübung dieser Rechte wird nicht zu einer Benachteiligung Ihrerseits führen. Um Ihre Identität zu verifizieren, können wir Sie bitten, bestimmte Informationen wie Ihre E-Mail-Adresse oder Kontodaten anzugeben. Gemäß geltendem Datenschutzrecht können Sie eine bevollmächtigte Person benennen, die Anfragen in Ihrem Namen stellt. In diesem Fall können wir verlangen, dass Sie eine schriftliche Vollmacht vorlegen und Ihre Identität auch direkt gegenüber uns bestätigen.

Wir werden Ihre Anfrage innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Frist beantworten.


Beschwerden

Wenn Sie eine Beschwerde darüber haben, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, können Sie uns über die unten angegebenen Kontaktdaten erreichen. Sollten Sie mit unserer Antwort unzufrieden sein, haben Sie – abhängig von Ihrem Wohnsitz – das Recht, Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzulegen.
Für Personen im EWR finden Sie eine Liste der Datenschutzbehörden hier: https://edpb.europa.eu/about-edpb/board/members_de


Internationale Nutzer

Bitte beachten Sie, dass wir Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise außerhalb des Landes verarbeiten, in dem Sie wohnen. Ihre Daten können auch durch Mitarbeiter, Dienstleister und Partner in anderen Ländern verarbeitet werden.

Wenn personenbezogene Daten aus Europa übertragen werden, stützen wir uns auf anerkannte rechtliche Übermittlungsmechanismen wie die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission oder gleichwertige Verträge, die von den zuständigen Behörden im Vereinigten Königreich herausgegeben wurden, es sei denn, das jeweilige Land bietet ein angemessenes Datenschutzniveau.


Kontakt

Wenn Sie Fragen zu unseren Datenschutzpraktiken oder zu dieser Datenschutzerklärung haben oder eines Ihrer Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an:
📧 info@iphonery.com

Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, sind wir im Sinne der geltenden Datenschutzgesetze Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.